3 Kernthemen

Mit den 3 Kernthemen werden zentrale pädagogische Bereiche einer kind- und jugendorientierten Ganztagsbildung in den Mittelpunkt gestellt. Die Kernthemen sind die inhaltliche Orientierung für die Qualitätsentwicklung der Ganztagsschule. Im Abstimmungstool werden sie aufgegriffen und die Schüler*innen bestimmen, in welchem Bereich sie Veränderungsbedarfe sehen.

Mehrere Kinder spielen Basketball in einer Sporthalle. Ein Junge ist mit einer Gedankenblase, in der ein Fußball abgebildet ist, gezeichnet

Partizipation

Ganztagsschule & Mitmachen

Partizipation ist für Kinder und Jugendliche nicht nur ein verbrieftes Recht (UN-Kinderrechtskonvention), sondern im Sinne von Mitbestimmung, Teilhabe und Mitwirkung gelebte Demokratie.

Eine gezeichnete Hälfte der Erdkugel auf der 10 unterschiedliche Kinder stehen

Lebensweltorientierung

Ganztagsschule & Lebenswelt

Eine lebensweltliche Öffnung der Ganztagsschule heißt, ein aktives Interesse an den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen zeigen und sie in die Gestaltung des Lern- und Lebensortes Ganztagsschule einzubeziehen.

Eine gezeichnete Karte einer Stadt mit verschiedenen Symbolen wie z.B. einem Fußball und ein Gebäude

Sozialraumorientierung

Ganztagsschule & Räume

Sozialraumorientierung in der Ganztagsbildung bedeutet, die Sicht von Kindern und Jugendlichen auf deren Handlungs- und Erfahrungsräume zu erkunden und zu berücksichtigen.

Erklärvideo

Was bedeutet kind- und jugendorientierte Ganztagsbildung?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Quigs Kids unterstützt bei einer kind- und jugendorientierten Gestaltung von Ganztagsbildung. Dieses Erklärvideo richtet sich an Erwachsene und erläutert anschaulich, was darunter zu verstehen ist.